Nur was für Hipster? Von wegen Jutebeutel liegen im Trend! Egal ob auf der Fashion Week in Berlin, der documenta in Kassel, bei diversen Festivalbesuchen oder einem Spaziergang durch die Londoner Innenstadt überall sind sie zu finden. Mal mit einem coolen Motiv und dann wieder mit einem Spruch der meistens ein Statement seines Trägers an die Gesellschaft ist.Die Zeiten schicker Lederumhängetaschen scheinen vorbei heute trägt man Jutebeutel aus Baumwolle. Das ist nicht vintage, das ist retro! Also vergesst teure Designertaschen und ran an den kultigen Schlabberbeutel.Passend zum Thema haben wir vorstadtREBELL.de entdeckt, ein cooles Label mit einer riesigen Auswahl an Jutebeutel und Shirts. Kaufen kann man die Kollektion ausschließlich online unter www.vorstadtrebell.de.Bis dahin ALLES JUTE!
Der Öko-Boom hat schon seit langem in der Modewelt Einzug gehalten. H&M gibt regelmäßig seine Organic Garden Collection raus, in der alle Stoffe aus recyceltem Material hergestellt werden, z.B. PET Flaschen oder Stoffresten, und mehr und mehr Organisationen werden gegründet, die Sozial- und Umweltstandards bei den Produktionen kontrollieren.Doch jetzt setzt ein Jeanslable namens SEY, komplett neue Standards.Schon seit 2011 verarbeitet SEY für seine Premium-Jeanskollektion ausschließlich Fair Trade gehandelte Bio-Baumwolle. Diese wurde in der neuen Nachhaltigkeitauswertung der Prüfungsorganisation Made-by durchweg als B-Klasse und somit als ,,gut deklariert. Und nur zum Vergleich: Die herkömmliche Baumwolle, die von den meisten Fashion-Lables benutz wird, rangiert auf dieser Skala unter ,,E", was die schlechteste Klasse im Ranking ist. Auf einer Höhe mit Nylon und Polyester.Doch nicht nur Made-by, sondern auch SEY-Gründerin Selma Yasdut legt größten Wert auf das ökologische Bewusstsein ihrer Marke. Daher kümmert sie sich persönlich um die Einhaltung der Standards, in stichprobenartigen und unangekündigten Besuchen bei den Fabriken in der Türkei, um vor Ort und überraschend die Denim-Qualität und Arbeitsbedingungen zu überprüfen. ,,Wir sind stolz darauf, unser Produkt im Hinblick auf Umwelt- und Sozialstandards immer weiter zu optimieren" sagte Yasdut im Gespräch. Wie vorbildlich! Schon 2010 wurde ihr Unternehmen Made-by Partner. Zudem wird die von SEY verwendete Bio-Baumwolle nach GOTS zertifiziert - einem international anerkannten Standard für die Verarbeitung von Fasern aus kontrolliert biologischem Anbau.Sey Jeans tragen heißt also nicht nur gut sitzende Produkte sondern auch Verantwortung für die unsere Umwelt.
Ein besonderes Dankeschön natürlich auch an Vicky (www.vickysmodeblog.com) und das restliche Team von Radio Hamburg!
[/caption]Wir haben Anina auf der Fashion Week (unterwegs mit dem letzten Mercedes-VIP-Shuttle) kennengelernt und haben direkt festgestellt: DailyTaste und Anina das passt! Wir möchten euch von ihr berichten... ;-)Über die Person:Anina ist ein internationales, außergewöhnlich vielseitiges Model mit einer Vorliebe für Technologie, Social Media und ganz besonders für QR-Codes, wie man auch an ihrem Kleid erkennen konnte. Sie fing das Modeln in New York City an und modelt seitdem für viele Designer, wie Sonia Rykiel, Dries van Noten, Salvatore Ferragamo, und für den türkischen Haute Couture Designer Y?ld?r?m Mayruk. Sie hat sogar eine eigene Modelinie "aninaMINEme".Anina hat ,,360Fashion Network erfunden, ein Netzwerk aus Fashion-Profis und Blogs. Mehr auf www.360fashion.netÜber Anina wird in vielen Magazinen berichtet, wie z.B. ,,Paris Match", ,,Amica", ,,Elle" und viele mehr... und natürlich von uns.Außerdem gibt es von ihr einige coole Smartphone-Apps, die es sich lohnt anzuschauen z. B. 360Fashion oder Anina Dress Up.Über ihre Blogs:Anina zeigte der Welt das Leben als Model und räumte gewisse Vorurteilen aus dem Weg. Sie bloggt als Model, unterwegs auch von ihrem Handy aus von überall, aus der ganzen Welt und hält somit uns alle auf dem aktuellsten Stand, werft mal einen Blick auf ihre website: www.anina.net oder ihren Model Blogger blog! Es lohnt sich
...Eure Beine!schon im Jahr 2008 zeigte uns Rihanna auf ihrer Tournee die, leider mit der Zeit als verrucht galt, die Netzstrumpfhose.In Vergangenheit war sie nur den "leichten" Frauen vorbehalten, aber wie schon gesagt: Vergangenheit.Seit geraumer Zeit ist dieses Kunstwerk in keinem Schrank der modebewussten Frau wegzudenken.Muster und Farbe: spielen keine Rolle!Was jedoch in jedem Fall zu beachten ist, ist die Kombination damit.Die goldenen Regeln:1.) je weniger Accessoires, desto besser.2.) wenn die Strumpfhose farbig ist, den Rest nur noch mit dem Klassiker "Schwarz" ergänzen/kombinieren.3.) Absatzschuhe sind dazu ein Muss.4.) verwechselt die Strumpfhosen nicht mit Leggings!Damit stellt ihr sicher, dass ihr nicht das Bild eines pubertierende Girls, Travestie-Künstlers oder Frauen auf dem Selbstfindungstripp abgebt.Mittlerweile gibt es die Netzstrumpfhosen in fast jedem Geschäft, die u.a. auch Textilware im Sortiment führen.Mein Tipp: http://www.mueller.de/sortiment/struempfe/struempfe-neu.html?tx_muellerproducts_pi1%5BpageNum%5D=2Cheers!
Während der PREMIUM (Fashion Week Berlin) haben wir diese coolen Filztaschen des Labels Gräf & Lantz entdeckt.
Heute hat das Label seinen Sitz in Los Angeles (USA) und ist die perfekte Kombination von Ost und West, sowie alten und modernen Einflüssen.Es werden ausschließlich Flize aus Merinowolle verwendet, das für seine ultra-feine Fasern und weichen Griff weltweit geschätzt wird. Das besondere an diesem Material ist seine hitzebestädnigkeit, es ist zu dem wasserabweisend und kälteisolierend.Einige von euch werden jetzt sicherlich sofort an das Label Freiwild denken und ich muss zu geben gewisse Parallelen sind durch aus vorhanden, doch während sich Freiwild momentan hauptsächlich auf den Bereich von Taschen für Smartphones und mobile Endgeräte beschränkt bieten Gräf & Lantz ein weit größeres Produktportfolio.Aber am besten ihr überzeugt euch selbst unter www.graf-lantz.com. 
